Über uns


unser Kompetenzfeld

Die maschinelle Ölspurbeseitigung auf Verkehrsflächen, das Nassreinigungsverfahren ist heute das effektivste und bevorzugte Verfahren, wenn es um die Beseitigung ausgetretener Betriebsstoffe auf Straßen und Verkehrsflächen geht. Aus einer innovativen Dienstleistung weniger Spezialisten ist seit anfang der 2000er Jahre inzwischen ein stabiler Markt mit einem flächendeckenden Angebot gewachsen. Stabil, weil die öffentlichen Strukturen die Nassreinigung als abrufbare gewerbliche Leistung fest in Ihre Prozesse integriert haben und weiter integrieren. Allerdings auch sehr heterogen, weil die regionalen Rahmenbedingungen unterschiedlich und komplex sind. Der einzelne Fachbetrieb ist nach wie vor ein Einzelkämpfer und nicht immer optimal auf die Bedingungen des Marktes eingestellt. Und er ist trotz einer relativen Entspannung weiter einem hohen juristischen Druck ausgesetzt. Wer Ölspuren auf Verkehrsflächen beseitigt, bewegt sich zwangsläufig auch im Verkehrs-, Schadens-, Umwelt- und zunehmend auch im Vergaberecht. Fehler aus Unkenntnis der aktuellen Rechtslage können hier sehr teuer werden. Zusätzlich verfolgen verschiedene Gruppen und Vereinigungen eigene Interessen im Markt, die nicht immer im Einklang mit denen des einzelnen Beseitigungsunternehmens stehen.

Die wenigsten Unternehmer haben neben dem Tagesgeschäft noch die Zeit, sich mit jeder aktuellen technischen Entwicklung  oder der neuesten Rechtsprechung zu befassen. So werden Dinge zu spät erkannt oder ganz übersehen, bis man durch eine unangenehme  Überraschung auf sie aufmerksam wird. Fehlende Information und die mangelnde Vernetzung von Betrieben und Fachkreisen verhindern, dass Synergien entstehen und neue Potenziale ausgeschöpft werden. Das schließt Einkauf und Beschaffung ebenso ein wie technisches und kaufmännisches Know-How. Diesem Problem stellen wir uns. Die Ölspurring GbR ist ein Netzwerk erfahrener Fachbetriebe, Hersteller, Juristen und Branchenkennern. Sie wurde gegründet, um ihre Mitglieder in allen Fragen in und um die gewerbliche Ölspurbeseitigung mit Rat und Tat zu unterstützen und ihre Unternehmen stark zu machen.
 

... immer für Sie aktiv

Wir beobachten täglich das Geschehen im Markt und werden für unsere Mitgliedsbetriebe im Einzelfall auch selbst aktiv. Wir recherchieren Projekte und Studien von Instituten und Sachverständigen, technische Entwicklungen, laufende öffentliche Vergaben und vor allem Veränderungen gesetzlicher Vorgaben inklusive der aktuellen Rechtsprechung. Sämtliche Ergebnisse werden den Mitgliedsbetrieben auf einer Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Von der konkreten Formulierungshilfe über die Vermittlung von Kontakten zu Sachverständigen, Instituten oder Fachanwälten bis hin zu Verhandlungen mit Lieferanten, Verbänden oder sonstigen Dritten, ist unsere tägliche Aktivität einzig auf das Interesse unserer Gesellschafter und die gewerbliche Ölspurbeseitigung insgesamt ausgerichtet. Unser Kontaktbüro und ein hauptamtlicher Mitarbeiter ist während der üblichen Geschäftszeiten durchgehend erreichbar. Neben einer umfassenden Wissens- und Rechtsdatenbank bieten wir auch Mediation zur außergerichtlichen Streitbeilegung, Schulungen für Mitarbeiter, Fachvorträge für Unternehmen und Behörden oder direkte Beratung bei konkreten Fragestellungen zur Öl- und Umweltschadenbeseitigung.
 

...offen, ehrlich, fair

Die Ölspurring GbR ist eine Gemeinschaft von Unternehmen und Dienstleistern. Basis unserer Arbeit sind Respekt, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. Die Mitglieder unserer Gemeinschaft finanzieren mit Ihren Beiträgen ausschließlich den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft und keine Gewinne für deren Gründer. Die jährliche Versammlung aller Gesellschafter bestimmt gleichberechtigt die Zielrichtung unserer Aktivitäten. Als Verhandlungspartner für Unternehmen und branchennahe Kreise handeln wir nach innen und außen gleichermaßen: offen, ehrlich und fair!

 

 
Ihre Ölspurring GbR