persönliche Beratung

Über manche Dinge muss man einfach nur mal sprechen. Nach dem entscheidenden Tip geht der Rest oft ganz von allein. Der Geschäftsleiter des Ölspurrings Uwe Neubauer kennt alle Facetten unserer anspruchsvollen Tätigkeit. Er schöpft dabei aus jahrelanger Erfahrung als Sachbearbeiter und kaufm. Leiter eines renomierten Fachunternehmens sowie aus ebenso langer Zusammenarbeit mit Behörden, Juristen und beteiligten Kreisen. Unterstützt wird er bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe durch den, in Ölschadenangelegenheiten ebenfalls sehr erfahrenen, branchenweit anerkannten Rechtsanwalt, Herrn Thomas Müller und weiteren hochspezialisierten Fachjuristen. Die positive Entwicklung unseres Dienstleistungssegments insgesamt ist uns ein mindestens ebenso großes Anliegen wie die Belange unserer Mitgliedsunternehmen. Darum ist unser Angebot zur
Beratung auch nicht auf diese beschränkt, sondern richtet sich an alle Personen, Unternehmen und Kreise, die gewerblich oder institutionell mit der Ölschadenbeseitigung befasst sind. Vertrauen und Verlässlichkeit sind dabei oberster Grundsatz unseres Tuns - zu fairen Konditionen und moderaten Kosten.
Streitbeilegung Mediation
Manchmal stehen sich Parteien in Fragen der Leistungspflichten, die sich aus einem Ölschaden ergeben auch unversöhnlich gegenüber. Die Folge sind nicht selten gerichtliche Auseinandersetzungen, an deren Ende Vergleiche erzielt werden, mit denen keiner so richtig glücklich ist und bei denen nach diversen Terminen mit kostspieligen Gutachten schon gar keiner einen wirtschaftlichen Gewinn mehr davon trägt. Ganz zu schweigen von der Verfahrenslast, unter der die Verwaltungen und Gerichte auch zum Schaden der Allgemeinheit zunehmend leiden. Der nüchterne Blick eines neutralen und sachverständigen Mediators, der auch die Rechtsgrundlagen kennt, kann zu einer außergerichtlichen Einigung führen, mit der alle Beteiligten "leben" können, bevor die Mühlen der Justiz zu mahlen beginnen. Mit unserem Angebot zur Mediation wollen wir Beteiligten einen Weg eröffnen, Auseinandersetzungen vor Gericht zu vermeiden. Mit etwas gutem Willen und dem neutralen Blick eines Dritten gelingt das in sehr vielen Fällen zur Zufriedenheit aller und mit überschaubarem finanziellen Aufwand.
Training und Schulungen
RSA95(21), BGI (DGUV) & Co.
Maßgeschneiderte Seminare und Schulungen. Die Verkehrsflächenreinigung nach Pannen und Unfällen hat sich inzwischen zum selbstständigen Dienstleistungssegment im Gesamtkomplex der Havariedienstleistungen entwickelt. Und sie unterliegt besonderen Arbeits- und Sicherheitsbedingungen, die erhöhte Anforderungen an die Fachkräfte vor Ort stellen. Unsere Schulungen zur
RSA95 (bald RSA 21) gemäß des
MVAS99 sind inhaltlich präzise auf die für uns branchentypischen Tätigkeiten ausgerichtet, das heißt: Vermittlung der Grundlagen und Vertiefung eben jener Sachverhalte, wie sie unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig vorfinden und beurteilen müssen. Unsere Schulungen finden inhouse und in kleinen Gruppen statt. Am Ende unserer kurzweiligen bis unterhaltsamen Lernblöcke müssen die Teilnehmer auch zeigen, was bei ihnen hängen geblieben ist. Dafür erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat, das diesen Namen auch verdient.
Seminar Orga und Sachbearbeitung

Die Sachbearbeiter:innen in unseren Fachbetrieben stehen bei der Korrespondenz mit Behörden und Versicherungen immer wieder vor Fragen des Vergabe-, Schadens- oder Vertragsrechts. Viele Unklarheiten, die sich aus den Umständen des Einzelfalles ergeben, können von vorne herein vermieden werden, wenn die Verantwortlichen die wesentlichen Grundlagen gegenseitiger Rechts- und Leistungspflichten kennen. Die Ausgangssituation ist in jedem Betrieb so individuell wie unterschiedlich. Wir erfassen im Rahmen eines
Orga-Projektes zunächst den IST-Stand des Unternehmens und legen je nach Ergebnis mit unserem Auftraggeber zielgerichtet fest, in welchen Betriebsbereichen inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und zu vermitteln sind. Die Erfahrung zeigt, dass eine gut organisierte
Sachbearbeitung mindestens genauso wichtig ist, wie eine effiziente und zielführende Auftragsausführung. Sie spart Zeit, mögliche Auseinandersetzungen und damit am Ende auch Geld!
Fach- und Rechtsinformation

Fachwissen rund um den Kfz-bedingten Öl- oder Umweltschaden, insbesondere dessen Beseitigung finden unsere Mitglieder im Ölspurwiki. Neben redaktionellen Beiträgen und Kommentaren rund ums Thema bietet das Ölspurwiki auch eine umfangreiche Urteilssammlung zu wesentlichen, immer wieder und vorwiegend in Zivilverfahren strittigen Rechtsfragen. Dabei liefert die Schlagwortsuche, sofern vorhanden auch immer gleich den oder die passenden Sprüche der Gerichte. Stets aktuell vom Amtsgericht bis zum BGH, nach Aktenzeichen, Streithauptsache oder Standort. Der wesentliche Inhalt jedes Urteils ist kurz zusammengefasst und kommentiert, so dass sich der Suchende entlang der Normen und des Tenors zunächst orientieren kann, bevor er sich den gesamten Urteilstext herunter lädt. Sämtliche Urteilstexte sind beglaubigten Abschriften entnommen und maschinenlesbar. Das ermöglicht zeitsparendes und bequemes Zitieren.
Kontakt
Haben Sie ein Anliegen in Sachen Ölspurbeseitigung oder Unfallstellensanierung? Nehmen Sie per
E-Mail oder telefonisch
Kontakt mit uns auf, wir werden Sie gerne untersützen, so uns dies möglich ist.
Und denken Sie daran:
Fragen kostet gar nichts!
Ihre Ölspurring GbR